Schon heute Abend brennt der Himmel: Wo und wann du den Draconiden-Sternschnuppenregen beobachten kannst
Die Nacht wird heute spektakulรคr: Ein regelrechter Sternschnuppenregen erleuchtet den Himmel. Besonders die Draconiden sind wieder am Werk. Wo und wann du diesen Zauber am besten beobachten kannst, erfรคhrst du hier.
Draconiden: Ein faszinierendes Spektakel am Himmel
Die Draconiden sind keine gewรถhnlichen Sternschnuppen. Sie stammen vom Schweif des Kometen 21P/Giacobini-Zinner. Wenn kleine Partikel aus diesem Schweif in unsere Atmosphรคre eintreten, entstehen diese leuchtenden Spuren.
Mit einer Geschwindigkeit von ungefรคhr 10 Kilometern pro Sekunde flitzen sie vergleichsweise langsam รผber den Nachthimmel. Das macht sie besonders fotogen โ eine Einladung fรผr Sternenfotografen und Himmelsbeobachter!
Wo sind die Draconiden am besten zu sehen?
Der Ausstrahlungspunkt der Draconiden liegt hoch im Nordwesten, zwischen den Sternbildern Groรer Bรคr und Kleiner Bรคr. Wer einen klaren Blick Richtung Nordwesten hat, steht gut.
Am frรผhen Abend erreicht der sogenannte Radiant seinen hรถchsten Punkt โ genau die beste Zeit fรผr die Sternschnuppenjagd. Also Augen auf und ab 20 Uhr raus in die frische Luft!
Wann glรผht der Himmel am hellsten?
Fรผr den Sternschnuppenregen ist das Hauptmaximum auf den 9. Oktober morgens gegen 9 Uhr datiert. Doch auch am Abend des 8. und 9. Oktober kann man eine ganze Menge sehen.
Das Risiko: Der Mond zeigt sich erst nach Mitternacht als schmale Sichel. Zwar stรถrt das wenig, aber Wolken und Nebel kรถnnten der Sache einen Strich durch die Rechnung machen.
Warum ist die Draconiden-Show so unberechenbar?
Die Draconiden sind bekannt fรผr ihre unvorhersehbare Erscheinung. Manchmal regnet es Tausende Sternschnuppen, historisch 1933 und 1946 zum Beispiel.
2018 waren es immerhin rund 150 pro Stunde, doch diesmal kรถnnte es maximal zehn pro Stunde geben. Ein bisschen wie bei einem รberraschungs-Dinner โ man weiร nie genau, was kommt!
Regionale Tipps: Wo in Bayern sind die Chancen besonders gut?
Die Mitte Bayerns hat heute Abend beste Aussichten. Gebiete wie sรผdliches Mittelfranken, Nordschwaben, und das nรถrdliche Oberbayern bis Niederbayern sowie die Oberpfalz kรถnnen auf eine klare Sicht hoffen.
In der Nรคhe der Alpen lohnt sich Geduld, denn Wolken ziehen langsamer ab, aber die Chancen werden dort von Stunde zu Stunde besser.
Die nรคchsten Highlights am Nachthimmel
Am 22. Oktober lohnt sich ein weiterer Blick gen Himmel: Dann erreichen die Orioniden ihr Maximum mit bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde.
Fรผr heute Abend heiรt es jedoch: Keine Zeit verlieren und den gemรผtlichen Sternenhimmel genieรen โ schnell einen heiรen Tee, Decke schnappen und volle Aufmerksamkeit fรผrs Funkeln!
Lena Wagner ist die Seele des Blogs. Als echte Mรผnchnerin mit einem Hรคndchen fรผr die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiร, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles รผber unsere Spezialitรคten.
Comments
Leave a comment