Aktualität

„Ein Sauerstoffgenerator“, warum dieses chinesische Auto, das dank Stellantis nach Europa kommt, eine noch nie dagewesene Funktion besitzt

By Lena Wagner , on 27 Oktober 2025 à 17:25 - 2 minutes to read
entdecken sie, warum dieses chinesische auto, das dank stellantis nach europa kommt, mit einem einzigartigen sauerstoffgenerator ausgestattet ist – eine revolutionäre funktion, die es so noch nie in der automobilbranche gab.

Leapmotor, der chinesische Elektroautobauer, macht 2025 in Europa richtig Welle! Stellantis bringt mit ihm zwei Modelle auf den Kontinent – den kompakten T03 und das SUV C10. Doch es ist eine ungewöhnliche Funktion, die besonders ins Auge sticht.

Leapmotor: Wie ein chinesischer Sauerstoffgenerator den europäischen Autohandel aufmischt

Wer hätte gedacht, dass ein E-Auto heute mehr als nur fahren kann? Leapmotor überrascht mit einem eingebauten Sauerstoffgenerator. Diese Funktion ist gerade bei urbanen Pollution-Sorgen ein echter Pluspunkt! In den Städten, wo Frischluft oft ein Luxus ist, kann dieses Feature das Fahrerlebnis buchstäblich verbessern.

Stellantis, bekannt für Marken wie Citroën und Opel, hat 51 Prozent des Joint Ventures Leapmotor International übernommen. Der Vertrieb startet im Herbst 2024, zunächst in neun europäischen Ländern. Deutschland steht ganz oben auf der Liste – und das Angebot legt kräftig vor.

Der Leapmotor T03: Preiswert, kompakt und überraschend leistungsstark

Der kleine T03 misst 3,62 Meter – kleiner als der Dacia Spring. Dennoch bietet er einen kräftigen 80 kW Motor mit 109 PS. Seine Reichweite von 265 Kilometern nach WLTP ist für die Stadtfahrten perfekt abgestimmt. Für unter 19.000 Euro ist er ein erschwinglicher Einstieg in die Elektromobilität.

Was den T03 wirklich einzigartig macht? Der eingebaute Sauerstoffgenerator, der in geschlossenen Räumen für bessere Luftqualität sorgt. Eine echte Weltneuheit in einem Elektroauto! Stell dir vor, du sitzt entspannt in deinem Wagen und atmest frische Luft, ganz ohne Maske.

Das Leapmotor C10: Ein SUV mit Power und mehr Komfort

Der größere C10 steht in Sachen Reichweite noch höher im Kurs – bis zu 420 Kilometer verheißt der Akku mit CTC-Technologie. Trotz seiner Mittelklasse-Größe kostet das SUV mit rund 36.400 Euro weniger als vergleichbare Modelle europäischer Hersteller.

Während technische Details zur europäischen Version noch etwas unter Verschluss sind, bleibt der Sauerstoffgenerator natürlich auch hier ein faszinierendes Ausstattungsmerkmal. Gerade bei längeren Fahrten oder stop-and-go Verkehr gewinnt diese Funktion erheblich an Wert!

Stellantis’ kluger Schachzug: Europa als neuen Kanvas nutzen

Das Werk in Polen wird die Fahrzeuge montieren. So können hohe Importzölle umgangen werden. Diese Strategie macht Leapmotor konkurrenzfähig – besonders mit den 200 ersten Verkaufsstellen und dem auf 500 wachsenden Netzwerk in Europa.

Ein weiteres Modell, der B10, soll 2025 folgen und den Mittelklassemarkt weiter beleben. Leapmotor bringt Schwung in den überfüllten Elektroauto-Markt, das Joint Venture mit Stellantis bleibt dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Lena Wagner ist die Seele des Blogs. Als echte Münchnerin mit einem Händchen für die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiß, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles über unsere Spezialitäten.

Partager cet article :

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.