Defekte Ladesรคulen, lange Warteschlangen: Autofahrer sprechen von einem โelektrischen Chaosโ
Die Elektromobilitรคt verspricht eine grรผnere Zukunft, doch an den Ladesรคulen geht aktuell so einiges schief. รberall hรถrt man von defekten Stationen und stundenlangen Warteschlangen, was fรผr Frustration sorgt. Autofahrer fรผhlen sich im โelektrischen Chaosโ gefangen. Defekte Ladesรคulen sorgen fรผr massive Probleme bei E-Auto-Fahrern Ein Streik und Streit um Strompreise blockiert aktuell rund 10 Prozent der รถffentlichen Ladesรคulen in Deutschland. Besonders leiden darunter kommunale Stadtwerke mit ihren 27.000 Ladepunkten. Der Konflikt begann, als das Unternehmen Smartlab, nach รbernahme durch DKV Mobility, bestehende Vertrรคge kรผndigte und drastisch hรถhere Gebรผhren verlangte. Der bisherige Dienstleister Digital Charging Solutions (DCS) lehnt diese Preise ab und es kam zu massiven Ausfรคllen. Viele Fahrer stehen ratlos vor defekten Sรคulen und erfahren oft erst vor Ort, dass ihr Ladevorgang nicht mรถglich ist. Besonders Nutzer von Marken wie Mercedes, BMW oder Volvo sind betroffen, da ihre Lade-Apps mit den betroffenen Stationen arbeiten. Spannungen zwischen Betreibern gefรคhrden das Vertrauen in Elektromobilitรคt Der Streit trifft die Branche zu einem ungรผnstigen Zeitpunkt. Wรคhrend Politik und Autoindustrie noch…