Aktualitรคt

Audi Q9: Warum der Hersteller auf Benzin und Hybrid statt auf 100 % Elektro setzt

By Lena Wagner , on 26 Oktober 2025 ร  22:11 - 4 minutes to read
entdecken sie, warum audi beim q9 auf benzin- und hybridantriebe setzt und nicht ausschlieรŸlich auf elektrofahrzeuge. erfahren sie mehr รผber die strategie, vorteile und hintergrรผnde dieser entscheidung.

Ein neues Flaggschiff rollt an, groรŸ wie ein bayrischer Bierkeller, doch angetrieben von mehr als nur Strom. Audi schiebt mit dem Q9 einen XXL-SUV auf den Markt und bricht damit den eigenen Elektro-Schwur. Warum ausgerechnet Benzin und Hybrid? Die Antwort liegt tiefer als ein Pizzateig in Langzeitgare.

Audi Q9: XXL-SUV gegen GLS und X7 schon 2026

Die Vier Ringe bestรคtigen, was Gerรผchte seit Jahren kรถcheln: 2026 parkt der Q9 in den Showrooms. Zielscheibe sind BMW X7 und Mercedes GLS, also die Kรถnigsklasse der rollenden Wohnzimmer. Gefรผhlt kommt das Debรผt spรคt, doch Audi serviert lieber langsam gegart als angebrannt.

Entwicklungschef Geoffrey Bouquot verriet der Automobilwoche erste Zutaten. Das XXL-Modell baut auf der Premium Platform Combustion (PPC) auf, bekannt von A5 und Q5. Diese Architektur schmeckt Verbrennern, Mild-Hybriden und Plug-in-Hybriden โ€“ reinen Stromern aber fehlt der Platz fรผr die nรถtige Batterietiefe.

Warum die PPC-Plattform reine Stromer ausschlieรŸt

PPC entstand in jenen Monaten, als Ingenieure noch an groรŸe V8 dachten und Ladeinfrastruktur in vielen Regionen kaum existierte. Die Bodengruppe ist flach, aber nicht flach genug, um riesige Akku-Pakete unterzubringen. Ein voll elektrischer Q9 wรผrde also an Bodenfreiheit verlieren โ€“ und damit an Revierยญtauglichkeit von Malibu bis Mรผnchen.

Kurz: Fรผr ein 2,5-Tonnen-Schiff braucht es entweder gigantische Batterien oder einen Tank plus E-Modul. Audi wรคhlt die zweite Variante, weil sie leichter, gรผnstiger und schneller skalierbar ist. Klingt pragmatisch, schmeckt aber der Kรคuferschaft, die beim Urlaub nach Tirol nicht drei Stunden am HPC lรผmmeln will.

Marktstrategie: Verbrenner bleibt Kassenschlager

Die Ingolstรคdter rudern nicht allein. Porsche verschiebt sein K1-SUV Richtung Hybrid, Mercedes warnt vor einem Elektrozwang, BMW testet Range Extender. Weltweit zรผndet die reine E-Rhetorik langsamer als erwartet. In China etwa wรคchst das Ladenetz, doch Luxus-SUVs mit Kolben bleiben Statussymbol โ€“ das lรคsst man sich nicht verbieten.

Auch in Nordamerika entscheiden nach wie vor Reichweite und Zugkraft, nicht COโ‚‚-Bilanz. Audi plant darum zehn neue PHEV-Modelle bis Ende 2025, der Q9 fรผhrt die Kolonne. So entstehen Stรผckzahlen, die Gewinne sichern und gleichzeitig Flottengrenzwerte strecken.

Politischer Gegenwind gegen das EU-Verbot 2035

Brรผssel wollte 2035 Schluss machen mit neuen Benzinern. Doch zuletzt rebellierten mehrere Mitgliedsstaaten, wirtschaftliche Sorgen waberten wie Kรผchendampf. Stimmen wie Ola Kรคllenius und Oliver Zipse warnten laut, eine รผbereilte Elektrifizierung kรถnne eine ganze Industrie verkochen.

Jetzt liegt ein Kompromiss auf dem Tisch: Plug-in-Hybride dรผrfen lรคnger leben, wenn sie synthetische Kraftstoffe schlรผrfen. Genau da platziert Audi seinen Q9. Sollte das Verbot kippen, wirkt der XXL-SUV plรถtzlich visionรคr statt rรผckwรคrtsgewandt โ€“ ein cleveres Spiel mit der Zeit.

Plug-in-Hybrid als Brรผcke: Technik, Reichweite, Alltag

Der kommende Q9 e-hybrid soll rund 100 Kilometer elektrisch rollen, bevor der Benziner einspringt. Fรผr den tรคglichen Pendelverkehr reicht das, fรผr den Familienยญausflug an den Gardasee รผbernimmt dann der effiziente V6. Ein Range-Extender bleibt Option, Audi hรคlt sich die Tรผr offen wie eine Pizzeria bei Sommerhitze.

Innenraum? Drei Sitzreihen, digitale Cocktails aus OLED-Displays und Over-the-Air-Updates. AuรŸen? Ein Grill so groรŸ wie ein Wirtshausfenster. Doch das Gewicht der Batterien bleibt moderat, weil Audi nicht auf Monster-Akkus setzt. Ergebnis: weniger Rohstoffยญbedarf, schnellere Ladepausen, noch Platz fรผr Skiausrรผstung.

Ein Blick nach 2030: bleibt der Motor wirklich?

Sollte die Ladeinfrastruktur bis dahin auf Sterneniveau wachsen, kรถnnte Audi immer noch eine reine Elektroversion nachschieben. Die modulare Bauweise erlaubt einen Umbau, รคhnlich wie bei Pizza Margherita und Marinara โ€“ gleicher Teig, anderer Belag. Bis dahin verdient der Hersteller Geld mit Hybriden und hรคlt die Kundschaft bei Laune.

Ob das genรผgt? Das entscheiden Konsumenten und Gesetzgeber gleichermaรŸen. Fรผr den Moment wirkt der Q9 wie ein dampfender Teller Kasspatzn: vertraut, sรคttigend, aber mit einem Schuss Zukunft im Gusskรคse.

Lena Wagner ist die Seele des Blogs. Als echte Mรผnchnerin mit einem Hรคndchen fรผr die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiรŸ, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles รผber unsere Spezialitรคten.

Partager cet article :

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.